Welche Technik nutzt matter?

Die Kommunikation verschiedener Geräte untereinander basiert bei matter auf dem bekannten Internet-Protokoll, kurz IP. Demzufolge basieren auch die vorgesehenen Übertragungsprotokolle auf IP.

Geräte, die via matter miteinander kommunizieren sollen, nutzen hierfür (mindestens) einen der drei folgenden Wege:

  • Ethernet (IEEE 802.3)
  • Wi-Fi (IEEE 802.11)
  • Thread (IEEEE 802.15.4)

Somit erfolgt die Kommunikation entweder über ein LAN-Kabel, kabellos via WLAN oder über das bereits von HomeKit-Geräten bekannte Funkprotokoll Thread.

Ebenfalls Teil von matter ist Bluetooth Low Energy (BLE). Dieses kommt primär bei der Installation von Geräten zum Einsatz. Es ermöglicht, dass ein Smartphone oder ein Tablet den ersten Funkkontakt mit einem neuen matter-Gerät aufnehmen kann. Diesen Weg nutzen bereits heute viele Smart-Home-Geräte, um über die entsprechende App den Zugang zum heimischen WLAN einzurichten.